Planung:
„Wir haben jetzt jeden Schritt eingeplant. Wenn wir morgen beginnen, ist das Haus in spätestens drei Wochen fertig. Nein, Fragen gibt es keine mehr.“
Nach drei Wochen: „Man soll in dem Haus auch Besucher empfangen können? Hätten Sie das mal gleich gesagt, jetzt können wir noch mal ganz von vorne anfangen.“
Übergabe nach 18 Monaten:
Das Dach fehlt.
Auf Nachfrage: „Das haben wir in der knappen Zeit nicht mehr geschafft, aber die Funktionalität ist da, man kann schon mal drin wohnen.“
Die Treppe zum Obergeschoss liegt außen.
Auf Nachfrage: „Als wir festgestellt haben, dass man da eine Treppe braucht, waren innen die Räume schon so weit fertig. Das wäre zuviel Aufwand gewesen, die noch mal umzubauen.“
Keine Bodenbeläge. Keine Tapeten. Nur im Flur lindgrüne Farbe an der Wand, alle Türen grau mit leuchtend blauen Rahmen.
Auf Nachfrage: „Könnte man natürlich… Ist halt Geschmackssache.“
Alle Armaturen sind montiert, aber nirgends kommt Wasser heraus.
Auf Nachfrage: „Ah ja, dann ist wahrscheinlich der Anschluss beim Wasserwerk noch nicht angemeldet. Soll das gemacht werden?“
Die Steckdosen in jedem Zimmer sitzen alle auf einem Haufen direkt an der Tür.
Auf Nachfrage: „Die Funktion ist da. Wenn man das unbedingt will kann man den Stil natürlich noch anpassen. Aber das dauert, ist ja ein ziemlicher Aufwand.“
Das Wohnzimmer hat keine Fenster.
Auf Nachfrage: „Das stand nie im Anforderungsprofil.“
Wird ein Mercedes in die Garage gefahren, fliegen alle Sicherungen raus.
Auf Nachfrage: „Daimler hält sich nicht an die Standards wie man Garagen richtig ausnutzen sollte. Das Haus wurde auch nur auf VW getestet. Mit Ford funktioniert zumindest alles was heizt, aber dann kein Licht mehr. Und Toyota darf man nicht in die Garage fahren, den bekommt man nämlich nicht mehr heraus. Warum ist noch unklar.“
Endabnahme nach weiteren sechs Monaten:
Ein Dach ist nun montiert. Es ist aber nur für drei Personen lizenziert. Zwei Bewohner, ein Besucher. Sind mehr im Haus, regnet es rein.
Auf Nachfrage: „Eine Unlimited-Dach-Lizenz kostet 5 Millionen, aber es gibt ein Paketangebot. Man muss sich nur mit den Nachbarn absprechen und 32 Dächer bestellen, dann gibt es eine 5-Personen-Lizenz gratis.“
Je nachdem auf welchem Weg man durch das Haus geht, hat das Badezimmer einen Fußboden oder auch nicht und man blickt direkt in den Keller. War man vorher schon im Gästeklo, hat das Badezimmer nicht einmal mehr eine Tür.
Auf Nachfrage: „Das liegt am Grundgerüst, das ist nicht für Gästeklos vorgesehen. Dafür mussten wir einen Workaround bauen. Der funktioniert gut, aber irgendwo fehlt wohl noch eine Schraube. Schicken Sie uns am besten mal ein Foto von der Wand wenn keine Tür da ist und eine genaue Beschreibung, was Sie an dem Tag vorher alles getan haben.“
Alle Armaturen sind montiert, aber nirgends kommt Wasser heraus.
Auf Nachfrage: „Ah ja, dann ist wahrscheinlich der Haupthahn noch nicht montiert. Das kostet auch nicht viel, kann aber erst im nächsten Frühjahr gemacht werden wenn der Kollege wieder da ist, der weiß wo die Leitungen verlegt sind.“
Wird im Keller eine Waschmaschine angeschlossen, lassen sich im ganzen Haus die Fenster nicht mehr öffnen.
Auf Nachfrage: „Waschmaschinen sind nicht kompatibel. Aber da kann man nichts machen, die sind ja auch von einem anderen Hersteller. Aber ein Häcksler würde gehen.“
Die Türgriffe sind mal auf der einen Seite, mal auf der anderen Seite – bei ein und derselben Tür.
Auf Nachfrage: „Das kann damit zusammenhängen, dass inzwischen jemand mit einer anderen Muttersprache im Haus war. Dann wird jedes Mal das Modul „Tür“ neu geladen und in machen Ländern schreibt man halt von rechts nach links. Das Haus ist aber nicht für den Besuch von Chinesen geeignet, sonst sitzen die Klinken anschließend oben in der Mitte der Tür.“
Der Boden im Keller ist feucht.
Auf Nachfrage: „Den Kellerboden hat der Mitarbeiter XY entworfen, der vor 15 Jahren mal bei uns gearbeitet hat. Das ist ein bekannter Konstruktionsfehler. Aber der Auftraggeber wusste ja, dass hier früher mal andere Mitarbeiter beschäftigt waren.“
Die Garage kann jetzt mit allen Autotypen benutzt werden.
Auf Nachfrage: „Ja, mit allen, außer Diesel und Automatic. Das Fahrzeug muss nur vorher ausgeschaltet und dann hinein geschoben werden. Heckantrieb darf es aber nicht haben. Und es muss schwarz sein ab Baujahr 08. Wenn das Fahrzeug älter sein soll, muss man ein anderes Haus kaufen. Mit diesem geht das nicht.“
Versucht man im Keller die Heizung einzuschalten, so erscheint auf dem Klingelschild der Hinweis: „Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Möchten Sie diese Nachricht an das Statistische Bundesamt weiterleiten?“
Auf Nachfrage: „Hmmm… gestern bei unserem Musterhaus hat die Heizung noch funktioniert.“ – „Darf ich das Musterhaus mal sehen?“ – „Tut uns leid, das ist leider letzte Nacht abgebrannt.“
mh 28.02.2011